- Die Sprache verbessern beim DeutschstammtischAm 22. Januar sind ab 17.30 Uhr wieder alle, die ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern möchten, herzlich eingeladen zum Deutschstammtisch des Freundeskreises Asyl Ostfildern im Treffpunkt Ruit (Scharnhauser Straße 25). Das Angebot ist offen für Geflüchtete, Migranten und deutsche Muttersprachler und Muttersprachlerinnen.
- Mentoren gesuchtIm Rahmen des Mentoring-Projekts mit der Bürgerstiftung und der Stadt sucht der Freundeskreis Asyl Ostfildern einen Mentor für einen Jungen und eine Mentorin ein Mädchen in Syrien. Beide besuchen in Kemnat die zweite Klasse und sollten ihre Deutschkenntnisse verbessern. – In Ruit wohnt ein Maschinenbauingenieur aus der Türkei mit seiner Frau und zwei Kindern. Er spricht schon recht gut Deutsch, würde sich aber über einen Gesprächspartner oder eine Gesprächspartnerin freuen, um flüssiger sprechen zu lernen. Interessierte melden sich bitte bei der Koordinatorin Daad Lorenz unter mentoring.buergerstiftung@outlook.de oder 0178 8255337.
- Ein herzliches Dankeschön für die SpenderSpenderinnen und Spender haben dem Freundeskreis Asyl vor Weihnachten erneut großzügige Spenden zukommen lassen, darunter sind einige, die unsere Arbeit seit Jahren regelmäßig mit hohen Beträgen unterstützen. Wir danken allen sehr herzlich und werden weiterhin dazu beitragen, dass geflüchtete Menschen in Ostfildern ihren Weg in die Gesellschaft finden.
- Deutschstammtisch startetDie Weihnachtspause geht zu Ende und am 8. Januar um 17.30 Uhr lädt der Freundeskeis Asyl wieder ein zum Deutschstammtisch in den Treffpunkt Ruit (Scharnhauser Straße 25). Herzlich willkommen sind Geflüchtete und Migranten, die im Austausch mit Muttersprachlern ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Alle Termine des Jahres 2025 sind zu finden unter https://fkasyl-ostfildern.de/termine-2/
- Dank und AusblickEin schwieriges Jahr geht zu Ende. Ein Jahr mit weltweit zahlreichen Kriegen und Krisen. Aber auf lokaler Ebene konnten wir in diesem Jahr auch die zehnjährige erfolgreiche Arbeit des Freundeskreises Asyl feiern. Viele Menschen haben daran mitgewirkt, dass Geflüchtete Deutsch gelernt, Schulen und Ausbildungen oder ein Studium absolviert haben und ihr eigenes Geld verdienen. In Ostfildern haben wir gezeigt, dass Integration funktionieren kann, wenn die Strukturen stimmen und wenn viele mithelfen. Allen, die sich engagieren oder Menschen eine Weile begleitet haben, unseren Kooperationspartnern und unseren Förderern sei an dieser Stelle herzlich gedankt! In Ostfildern wollen wir auch künftig dazu beitragen,… Dank und Ausblick weiterlesen
- Ukrainer erinnern an den KriegAuch beim diesjährigen Volkstrauertag, den die Stadt Ostfildern kürzlich in Scharnhausen beging, war wieder der Freundeskreis Asyl vertreten. Wie Sprecher Thomas Hüsson-Berenz sagte, war dieser Erinnerungstag über viele Jahre hinweg vor allem ein Blick in die deutsche Vergangenheit. Heute müsse man jedoch feststellen, dass Krieg und Gewalt nach Europa zurückgekehrt seien. Olexandr Kutynskyi erzählte, dass er von Donezk nach Kiew, dann von Kiew nach Deutschland vor dem Krieg geflohen sei. Die Ukrainer wollten keinen Krieg – und müssten trotzdem den Kampf gegen die russischen Aggression führen. Das sei eine große Tragödie. Olexandr Babenko berichtete, wie er sich nie hätte vorstellen… Ukrainer erinnern an den Krieg weiterlesen
- Mentoren für Kinder und Erwachsene gesuchtIm Rahmen des gemeinsamen Mentoring-Projekt des Freundeskreises Asyl Ostfildern mit der Bürgerstiftung und der Stadt werden Mentorinnen und Mentoren gesucht, unter anderem für einen Zweitklässler aus Syrien; er lebt mit seiner Familie in Kemnat und benötigt Hilfe beim Deutschlernen. Ein achtjähriges Mädchen aus der Türkei lebt in Ruit; die Zweitklässlerin sollte ebenfalls besser Deutsch lernen. Ein Siebtklässler aus Syrien wohnt mit seiner Familie in Nellingen und braucht vor allem in Deutsch und Mathematik Hilfe. Ein 42 jähriger Mann aus Syrien wohnt in Kemnat und sucht Kontakt, um sich auf Deutsch flüssiger unterhalten zu können; gelegentlich würde er sich auch Unterstützung… Mentoren für Kinder und Erwachsene gesucht weiterlesen
- Mentorinnen und Mentoren gesuchtDas gemeinsame Mentoring-Projekt des Freundeskreises Asyl mit der Bürgerstiftung und der Stadt trägt maßgeblich dazu bei, dass Geflüchtete ihren Platz in der Gesellschaft finden. Derzeit suchen wir im Rahmen dieses Projekts weitere Mentorinnen und Mentoren, zum Beispiel für ein achtjähriges Mädchen aus der Türkei, das mit seiner Familie in Ruit lebt; die Zweitklässlerin braucht Unterstützung, um besser Deutsch zu lernen. Ein Siebtklässler aus Syrien wohnt mit seiner Familie in Nellingen und braucht Unterstützung vor allem in Deutsch und Mathe. Ein 42 jähriger Mann aus Syrien wohnt in Kemnat und sucht Kontakt, um sich auf Deutsch flüssiger unterhalten zu können; gelegentlich… Mentorinnen und Mentoren gesucht weiterlesen
- Vorstand bestätigt – Arbeit für Integration wird fortgesetztDas bewährte Vorstandsteam des Freundeskreises Asyl Ostfildern mit der Vorsitzenden Ursula Zitzler, ihrem Stellvertreter Thomas Hüsson-Berenz, Schatzmeisterin Gabriele Zeitler und Frank Gärtner für die Interne Kommunikation wird seine Arbeit für die Integration geflüchteter Menschen in Ostfildern fortsetzen. Die Mitgliederversammlung wählte den Geschäftsführenden Vorstand am 5. November für weitere zwei Jahre. Der Vorstand erneuerte zudem die Mandate der Beisitzer mit Elmar Berg, Özlem Cavusoglu, Ralf Holzner und Daad Lorenz. Bei der Mitgliedersammlung im „Park.Haus“ des Christusbundes berichtete Zitzler über die Arbeit des in Ostfildern bestens vernetzten Vereins mit 113 Mitgliedern und zahlreichen Ehrenamtlichen im Umfeld. Der Freundeskreis Asyl, der kürzlich sein… Vorstand bestätigt – Arbeit für Integration wird fortgesetzt weiterlesen
- Öffentliche Mitgliederversammlung112 Mitglieder hat der seit zehn Jahren aktive Freundeskreis Asyl Ostfildern. Doch nicht nur Mitglieder, sondern alle Interessierten, die mehr über die Arbeit des Freundeskreises Asyl erfahren möchten, sind herzlich eingeladen zur öffentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 5. November um 19.30 Uhr im Park.Haus des Christusbundes im Scharnhauser Park (Hellmuth-Hirth-Straße 11). Im Anschluss an Rechenschaftsberichte und Wahlen besteht bei Getränken und Knabbereien Gelegenheit zum Austausch und zu DIskussionen.
- Nachlese zum Zehn-JahresfestWer am Zehn-Jahres-Fest des Freundeskreises Asyl Ostfildern am 21. September nicht teilnehmen konnte, kann sich ein Eindruck von der lebendigen Atmosphäre verschaffen unter https://fkasyl-ostfildern.de/bilder-ab-2024/.
- Spielerisch Deutsch lernen und Deutsch fließender sprechenIm Rahmen des gemeinsamen Mentoring-Projekts mit der Stadt und der Bürgerstiftung sucht der Freundeskreis Asyl neue Mentorinnen oder Mentoren: Ein Sechsjähriger aus Nellingen, der mit seiner aus Nigeria stammenden Mutter in Nellingen lebt, hat noch kaum Deutschkenntnisse. Für den Jungen wäre es hilfreich, vor allem sprachlich spielerisch Unterstützung zu erhalten. Und für eine Frau aus der Türkei wird jemand gesucht, mit dem sie sich in deutscher Sprache unterhalten kann. Sie spricht bereits sehr gut, möchte aber schneller und fließender sprechen können. Interessierte wenden sich bitte an Daad Lorenz, die Koordinatorin des Mentoring-Projekts, unter Telefon: 0178 8255337 oder Email: mentoring.buergerstiftung@outlook.de.
- Fest: 10 Jahre Freundeskreis Asyl OstfildernBürgerinnen und Bürger Ostfilderns 2014 den Freundeskreis Asyl Ostfildern gegründet, um Menschen zu unterstützen, die vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung geflohen sind. Seither hat der Freundeskreis Asyl zahlreiche Geflüchtete begleitet, ist in Ostfildern bestens vernetzt und ein anerkannter Partner bei der Integration. Geflüchtete aus vielen Ländern haben seit der Gründung mit Unterstützung von Ehrenamtlichen des Freundeskreises Asyl ihren Weg in die Gesellschaft gefunden, haben Deutsch gelernt, Schulabschlüsse gemacht, Ausbildungen erfolgreich absolviert, Arbeit gefunden und verdienen ihr eigenes Geld. Unter den Berufstätigen sind unter anderem Altenpfleger, Hotelfachkräfte, Fachinformatiker, Heizungsbauer, Anlagenmechaniker, Berufskraftfahrer, Maurer, Metallbauer, Industrielektroniker, Ofenbauer, Bäcker, Fliesenleger sowie Maler, Elektroniker, chemische-technische… Fest: 10 Jahre Freundeskreis Asyl Ostfildern weiterlesen
- Viele Gäste beim Café SyriaRund 100 Gäste hatten sich am 20. April zum Café Syria im Katholischen Gemeindehaus in Ruit eingefunden, zu dem syrische Familien und der Freundeskreis Asyl eingeladen hatten. Wie immer hatte sich das Kochteam der Familien Alneseri, Owes und Albitar schwer ins Zeug gelegt und schon Tage zuvor mit den Vorbereitungen begonnen. Schon beim Anschauen des Buffets lief den Gästen das Wasser im Munde zusammen. Der Andrang war so groß, dass es knapp mit dem Essen wurde. Aber dann folgte ja noch ein Buffet mit syrischen Süßigkeiten. Die Gäste – unter ihnen auch Oberbürgemeister Christof Bolay – kamen aus den verschiedensten… Viele Gäste beim Café Syria weiterlesen
- Aktion gegen Rassismus erfolgreich„Würden Sie jemanden diskriminieren? Wir in Ostfildern sind doch für Vielfalt und Toleranz – oder? Und Rassismus geht in Ostfildern gar nicht – oder?“ Dies waren einige der Botschaften eines Flashmobs gegen Rassismus am 23. März in Ostfildern. Mit der Aktion in der Bonhoeffer Straße im Scharnhauser Park wollte der Freundeskreis Asyl Mitbürger zum Innehalten und Nachdenken veranlassen. Mehr als 20 Helferinnen und Helfer des Freundeskreises Asyl Ostfildern, des Gemeinderats und weiterer gesellschaftlicher Gruppen beteiligten sich an der Aktion. Auch Ostfilderns Oberbürgermeister Christof Bolay machte mit. Und zahlreiche Autofahrer und Passanten grüßten mit hochgereckten Daumen, winkten oder hupten. Ein Autofahrer… Aktion gegen Rassismus erfolgreich weiterlesen
- Engagement für die DemokratieZahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich am 10. Feburar zur Kundgebung „Gemeinsam für die Demokratie – für eine offene und vielfältige Gesellschaft“ auf dem Stadthausplatz in Ostfildern eingefunden. Schätzungen gehen von bis zu 600 Teilnehmern aus. Organisiert von der Jugendbeteiligung Ostfildern gemeinsam mit der Kinder- und Jugendförderung Ostfildern und von zahlreichen Institutionen unterstützt – darunter auch dem Freundeskreis Asyl Ostfildern – plädierten Rednerinnen und Redner dafür, die Demokratie zu verteidigen und zu stärken, darunter Oberbürgermeister Christof Bolay und Jugendsprecher Hannes Schmid. „Ich wünsche mir eine offene, tolerante Stadtgesellschaft, die sich nicht von politischen Slogans verführen lässt und sich wehrhaft zeigt… Engagement für die Demokratie weiterlesen
- Kundgebung für Demokratie in OstfildernAm Samstag, den 10. Februar von 15 bis 17 Uhr Uhr findet in Ostfildern eine Kundgebung statt unter dem Motto „Gemeinsam für die Demokratie – Für eine offene und vielfältige Gesellschaft“ vor dem Stadthaus im Scharnhauser Park. Die Kundgebung wird von der Kinder- und Jugendförderung Ostfildern organisiert und von zahlreichen Organisationen und Einzelpersonen unterstützt. Auch wir – der Freundeskreis Asyl Ostfildern – unterstützen die Veranstaltung. Die Kundgebung soll zeigen, dass Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Position beziehen für die Demokratie sowie für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Mit der Kundgebung soll der Grundstein für eine dauerhafte und nachhaltige Vernetzung in… Kundgebung für Demokratie in Ostfildern weiterlesen
- Gemeinsam gegen RechtsZehntausende Menschen beteiligten sich am 20. Januar bei der Kundgebung gegen rechts und für Demokratie auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Eingeladen hatte das Aktionsbündnis „Stuttgart gegen rechts“ unter dem Motto „Alle gegen die AFD“. Auslöser für die bundesweit laufenden Proteste waren Berichte des Recherchenetzwerks Correctiv über Ideen zur Vertreibung von Menschen mit Migrationsgeschichte. Die große Beteiligung der unterschiedlichsten Menschen aller Altersgruppen macht Hoffnung. In Stuttgart waren viele Ostfilderner Bürgerinnen und Bürger dabei, darunter Mitwirkende des Freundeskreises Asyl Ostfildern. Auch in Ostfildern ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis im Entstehen und es sind Aktionen in Planung, unter anderem während der Internationalen Wochen gegen Rassismus… Gemeinsam gegen Rechts weiterlesen
- Bundestagsabgeordneter informiert sich über Mentoring-ProjektKurz vor Weihnachten informierte sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Sebastian Schäfer (Bündnis 90/DieGrünen) vor Ort über das Mentoring-Projekt des Freundeskreises Asyl Ostfildern, der Stadt und der Bürgerstiftung Ostfildern. Hintergrund waren Schreiben des Freundeskreises Asyl und der Bürgerstiftung mit der Bitte, für eine ausreichende Finanzierung durch den Bund des seit 2016 laufenden Projekts zu sorgen. Das Projekt wird über das Projekt „Menschen stärken Menschen“ des Bundesfamilienministeriums sowie von der Stadt Ostfildern und dem Freundeskreis Asyl finanziert. FK Asyl-Vorsitzende Ursula Zitzler berichtete über die Arbeit im Projekt, bei dem Geflüchtete beim Deutschlernen, in Schule und Ausbildung sowie beim Kontakt mit Behörden unterstützt werden.… Bundestagsabgeordneter informiert sich über Mentoring-Projekt weiterlesen
- Danke und frohe FeiertageImmer wieder zeigt sich, wie wichtig Begleitung und Unterstützung für geflüchtete Menschen und damit auch für die Gesellschaft ist. So kann Integration gelingen und dafür gibt es – gerade auch in Ostfildern – viele positive Beispiele. Der Freundeskreis Asyl Ostfildern dankt allen herzlich, die sich auf diesem Feld engagieren. Herzlich gedankt sei auch für zahlreiche großzügige Spenden, die unsere Arbeit ermöglichen. Auch im neuen Jahr werden wieder Menschen in unsere Stadt kommen, die Hilfe beim Prozess der Integration brauchen. Wir hoffen, dass sich auch für deren Unterstützung Helferinnen und Helfer bereit finden werden. Wir wünschen allen angenehme Feiertage und alles… Danke und frohe Feiertage weiterlesen
- Begeisterte Kinder bei den Bremer StadtmusikantenWer kennt nicht die Geschichte von den Bremer Stadtmusikanten? Die Kulissenschieber Ostfildern haben dieses Märchen mit großem Erfolg in ihr Programm aufgenommen. Und die Zuschauer jeden Alters sind begeistert, wie auch die Gruppe von Kindern, die Ilka Kriwet gemeinsam mit ihrem Mann in die Aufführung begleitet hat. Ilka Kriwet ist Mentorin im gemeinsamen Mentoring-Projekt des Freundeskreises Asyl, der Bürgerstiftung und der Stadt Ostfildern; sie hilft Schulkindern bei den Hausaufgaben und begleitet sie ins Theater oder auch mal zum Schwimmen. In der Geschichte finden sich nicht nur Abenteuer und manch komische Begegnungen – sie fragt vielmehr nach gegenseitigem Vertrauen, der Stärke… Begeisterte Kinder bei den Bremer Stadtmusikanten weiterlesen
- Rund ums Pferd für MädchenDer Umgang mit Pferden stärkt das Selbstbewusstsein, vor allem auch bei Mädchen. Das war die Ursprungsidee von Nora Unterberger vom städtischen Projekt „Kinder im Fokus“, in dessen Rahmen geflüchtete Kinder aus städtischen Unterkünften in Ostfildern unterstützt werden. So entstand in Zusammenarbeit mit dem Hippotherapie- und Physiotheraptiezentrum (HPZ) Scharnhausen, dem Freundeskreis Asyl Ostfildern und dem Programm „Partnerschaft für Demokratie“ das Projekt „Rund ums Pferd für Mädchen“. Von Juli bis Ende Oktober hatten die Mädchen aus verschiedenen Ländern Gelegenheit, im HPZ Scharnhausen den Umgang mit Pferden zu lernen. Das Projekt hat den Mädels große Freude bereitet. Sie konnten vielfältige Erfahrungen machen, etwa… Rund ums Pferd für Mädchen weiterlesen
- Öffentliche MitgliederversammlungAlle Interessierten sind herzlich eingeladen zur öffentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises Asyl Ostfildern am Montag, den 20. November um 19.30 Uhr. Bei dieser Gelegenheit wird nicht nur die Arbeit des Freundeskreises Asyl vorgestellt, sondern Jörg Berrer von der Stadt Ostfildern berichtet auch über die aktuelle Situation der Flüchtlingsunterbringung und die künftigen Planungen in Ostfildern. Alle Interessierten sind willkommen zu dieser Veranstaltung im Park.Haus (Hellmuth-Hirth-Straße 11 im Scharnhauser Park).
- Die Arbeit des Freundeskreises Asyl und die Flüchtlingssituation in Ostfildern im BlickpunktWeiterhin versuchen viele Menschen – ob über das Mittelmeer oder über andere Wege – nach Europa und nach Deutschland zu kommen. Der Druck auf die Landkreise und Gemeinden, Menschen unterzubringen, nimmt zu. So auch in Ostfildern, wo das Landratsamt für die vorläufige Unterbringung die Daimlerstraße 6 und eine Wohnung in der Wilhelmstraße 41 in Nellingen angemietet hat. Die Brunnwiesenstraße 20 in Ruit soll im kommenden Jahr abgerissen und durch 40 stabile Einzelcontainer ersetzt werden. Die neue Unterkunft Holzwiesen im Scharnhauser Park konnte nicht – wie geplant – vorrangig mit Geflüchteten aus der Ukraine belegt werden, da viele entweder Privatwohnungen gefunden… Die Arbeit des Freundeskreises Asyl und die Flüchtlingssituation in Ostfildern im Blickpunkt weiterlesen
- Tagung mit Input aus OstfildernUm das Thema „Frauen, Flucht und Migration“ ging es am 12. Oktober bei einer Tagung im Hospitalhof in Stuttgart. Behandelt wurden globale und nationale Fragen der Flucht und Migration von Frauen aus wissenschaftlicher Perspektive, die Situation geflüchteter Frauen sowie die Lage der Jesidinnen in Baden-Württemberg. Auch den Gastarbeiterinnen galt ein Themenblock. Ursula Zitzler, die Vorsitzende des Freundeskreises Asyl Ostfildern, war zu einem von der SWR-Journalistin Susanne Babila moderierten Gespräch zur Situation geflüchteter Frauen in Baden-Württemberg eingeladen. Bei dem Podium betonte sie unter anderem die Notwendigkeit der engmaschigen Begleitung und Unterstützung von Frauen wie im Ostfilderner Mentoring-Projekt, von flexiblen Sprachangeboten, der… Tagung mit Input aus Ostfildern weiterlesen
- Ein Jahr DeutschstammtischAm 23. August konnte beim Deutschstammtisch ein kleines Jubiläum gefeiert werden: Seit einem Jahr gibt es zweimal im Monat dieses Angebot des Freundeskreises Asyl Ostfildern im Treffpunkt Ruit, bei dem Geflüchtete und Migranten im Austausch mit Muttersprachlern ihre Deutschkenntnisse üben und verbessern können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichten Ländern, unter anderem aus Syrien, Eritrea, dem Iran, Russland, der Ukraine, der Türkei, dem Irak, Afghanistan, Pakistan oder Somalia. Die Vorsitzende des Freundeskreises Asyl, Ursula Zitzler, dankte Martin Seeger, der den Deutschstammtisch mit großem Engagement leitet, und überreichte ihm als kleine Anerkennung unter anderem Süßigkeiten aus verschiedenen Ländern. Die… Ein Jahr Deutschstammtisch weiterlesen
- Gäste aus Brasilien besuchten FlüchtlingskinderEine Gruppe von Schülerinnen und Schülern einer deutschen Schule in Rio de Janeiro, dem Colégio Cruzeiro, war im Juli zu einer dreiwöchigen Sprachreise in Deutschland mit Stationen in München, Augsburg, Tübingen, Stuttgart und Köln. Die 15- und 16-Jährigen wohnten in Gastfamilien und besuchten als Vorbereitung für die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom einen Sprachkurs. In diesem Jahr stand auch das Kennenlernen eines Sozialprojekts auf dem Programm. So besuchten die jungen Leute auf Vermittlung des Freundeskreises Asyl Ostfildern das Projekt „Kinder im Fokus“ in den Unterkünften in Ostfilderns Stadtteilen Nellingen und Kemnat. Das städtische Projekt „Kinder im Fokus“ in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen… Gäste aus Brasilien besuchten Flüchtlingskinder weiterlesen
- Rund ums Pferd für MädchenMädchen mögen Pferde. Und der Umgang mit den Tieren tut gut und stärkt das Selbstbewusstsein. Das war die Ursprungsidee von Nora Unterberger vom städtischen Projekt „Kinder im Fokus“, in dessen Rahmen geflüchtete Kinder aus städtischen Unterkünften in Ostfildern unterstützt werden. Jungs fällt es leichter – so zeigt die Erfahrung – sich nach außen zu öffnen und Zugang zu Angeboten im Stadtteil zu finden. Mädchen tun sich da etwas schwerer, sie brauchen oftmals mehr Unterstützung und Begleitung. So entstand in Zusammenarbeit mit dem Hippotherapie- und Physiotheraptiezentrum (HPZ) Scharnhausen, dem Freundeskreis Asyl Ostfildern und dem Programm „Partnerschaft für Demokratie“ das Projekt „Rund… Rund ums Pferd für Mädchen weiterlesen
- Großes Interesse an HelfertreffenRund 40 Interessierte, die sich vorstellen können, die Bewohnerinnen und Bewohner der neuen Unterkunft Holzwiesen im Scharnhauser Park zu begleiten und zu unterstützen, waren am 4. Juli der Einladung des Freundeskreises Asyl Ostfildern und der Stadt zu einem ersten Treffen im Stadthaus gefolgt. Bereits am Samstag zuvor, dem 1. Juli, hatten Interessierte und Nachbarn bei einem Tag der offenen Tür Gelegenheit, die Wohncontainer in Augenschein zu nehmen, die in mit jeweils einer Nasszelle und einer Kochgelegenheit ausgestattet sind. Insgesamt bietet die Unterkunft, die ab August belegt werden wird, Platz für insgesamt rund 100 Menschen. Bis Ende des Jahres soll die… Großes Interesse an Helfertreffen weiterlesen
- Super-Ergebnis beim Spendenlauf der Grundschule RuitEin außerordentliches Ergebnis erbrachte der Spendenlauf der Grundschule Ruit im Rahmen der 850-Jahr-Feier des heutigen Stadtteils Ostfilderns am 18. Juni: Mit Begeisterung liefen die Jungen und Mädchen an diesem heißen Samstag ihre Runden, nachdem sie zuvor Eltern, Omas und Opas um Spenden für jede Runde gewonnen hatten. So kamen über 5.200 Euro zusammen. Chapeau! Die Schülerinnen und Schüler hatten die Idee aus der Lehrerschaft gerne aufgegriffen und in einem demokratischen Verfahren entschieden, an welche Organisation die Spenden gehen sollten. Letztendlich wurden der Freundeskreis Asyl Ostfildern, das Projekt „Kinder im Fokus“ der Stadt Ostfildern und das Projekt „Clowndoktorvisiten“ des Lions Club… Super-Ergebnis beim Spendenlauf der Grundschule Ruit weiterlesen