• Gut betreut ist Mebratom M. (25) aus Eritrea, der seit ein paar Wochen in der Reitanlage Stockhausen arbeitet, hier mit seinem Mentor Thomas Hüsson-Berenz (links) und Betriebsleiter Kurt Strobel (rechts). Das Ausmisten der Ställe und Füttern der Pferde erledigt der…

    Mehr lesen…

  • Geflüchtete Menschen aus Syrien, Afghanistan, Gambia, Eritrea, Pakistan, der Türkei, China und weiteren Ländern leben in Ostfildern, gehen zur Schule, sind in Ausbildung oder haben diese bereits abgeschlossen, studieren oder arbeiten. Dazu hat Ostfilderns wichtigstes Projekt für die Integration maßgeblich…

    Mehr lesen…

  • Der Freundeskreis Asyl Ostfildern e.V. konnte ein neues Mitglied willkommen heißen: Mohammad Alkhader kam im Frühjahr 2021 von sich aus auf den Freundeskreis zu mit der Idee, andere geflüchtete Menschen beispielsweise als Mentor zu unterstützen. Ursula Zitzler, die Vorsitzende des…

    Mehr lesen…

  • Daad Lorenz koordiniert das Ostfilderner Mentoring-Projekt für und mit geflüchteten Menschen. Im Rahmen des Kemnater Nachmittagstreffs der Evangelischen Kirchengemeinde Kemnat hat sie am 5. Mai über sich und ihre Arbeit für das von der Bürgerstiftung, der Stadt und dem Freundeskreis…

    Mehr lesen…

  • Zahlreiche positive Reaktionen gab es am 27. März auf die Flashmob-/Plakataktion des Freundeskreises Asyl gegen Rassismus. Mit jeweils fünf Plakaten standen Mitwirkende des Freundeskreises in den Stadtteilen Ruit und Scharnhauser Park am Straßenrand. „Würden Sie jemanden diskrimiieren? Wenn Nein, dann…

    Mehr lesen…

  • Kaum ein anderes Thema hat die europäische Politik in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Debatte um Geflüchtete, Asyl und Migration. Gerald Knaus, Migrationsexperte und Vordenker des EU-Türkei-Abkommens, kennt die Thematik von allen Seiten – als Forscher, Berater und…

    Mehr lesen…

  • „Geschichte erkläre ich gerne am Beispiel von Schlägereien auf dem Schulhof“, erzählt die Mentorin Sabine Schmithuisen. Seit 2016 ist sie gemeinsam mit ihrem Mann Ingo im Mentoring-Programm in Ostfldern aktiv. Bereits als 13-Jährige hatte sie begonnen, Nachhilfe zu geben, zunächst…

    Mehr lesen…

  • Der Umgang Europas mit Geflüchteten an seinen Außengrenzen ist unmenschlich. Europa schottet sich ab und ist bisher nicht imstande, eine gemeinsame, gerechte und menschliche Flüchtlingspolitik zu entwickeln. Auf eine europäische Lösung können wir nicht warten, sondern müssen auf Bundes- und…

    Mehr lesen…

  • Ohne ehrenamtliche Hilfe hätten sie es nicht geschafft, sagen viele Geflüchtete, die inzwischen Deutsch gelernt, Schulen, Ausbildungen oder ein Studium erfolgreich absolviert haben und im Beruf stehen. Dazu hat Ostfilderns wichtigstes Projekt für die Integration, das von der Bürgerstiftung, der…

    Mehr lesen…

  • Das Unternehmen Festo hat dem Freundeskeis Asyl Ostfildern bereits zum zweiten Mal gebrauchte Notebooks gespendet. Frank Gärtner, Vorstandsmitglied des Freundeskreises, konnte am 10. November 30 Rechner entgegennehmen, die nun an Geflüchtete verteilt werden. Die Notebooks sind in diesen Zeiten für…

    Mehr lesen…