• Über uns
    • Wer sind wir?
    • Verein
    • Portraits
    • Wir stellen vor
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Schwerpunkte
    • Mentoring-Projekt
    • Berufliche Beratung
    • Notebooks für Geflüchtete
    • Deutsch lernen
    • Bildungsbeihilfen
    • Sachspenden
  • Aktuell
    • Termine
    • News
    • Meinung
    • Café Syria
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
  • Arbeitshilfen
    • Chancen-Aufenthaltsrecht
    • Informationen und Arbeitshilfen
    • Schule, Studium, Arbeit
    • Information for Refugees
  • Stadt Ostfildern
  • Galerie
    • Filme
    • Bilder 2024 –
    • Bilder 2021 – 2023
    • Bilder 2018 – 2020
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Winterfeier 2015
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienresonanz
  • Wanderausstellung in Ebersbach

    2. Juni 2018

    Die Ausstellung „Angekommen – Geschichten und Bilder von Geflüchteten“, die der Freundeskreis Asyl Ostfildern Anfang des Jahres mit großem Erfolg gezeigt hat, geht auf Wanderschaft. Die insgesamt 22 Tafeln werden von Mai bis Ende Juli an mehreren Orten in Ebersbach…

    Mehr lesen…

  • Mentoring-Projekt: 200. Patenschaft unterzeichnet

    19. April 2018

    Der Iraner Mehdi Fallahi kümmert sich als Mentor um seinen Landsmann Daryoush Ranjbar. Damit zählt er zu der wachsenden Gruppe Geflüchteter, die sich in Ostfildern im Rahmen des Mentoring-Projekts ehrenamtlich um andere Flüchtlinge kümmern. Am 18. April unterzeichneten die beiden…

    Mehr lesen…

  • Ausstellung eröffnet: Angekommen – Geschichten und Bilder von Geflüchteten

    25. Februar 2018

    Großes Publikumsinteresse fand die Eröffnung der Ausstellung „Angekommen – Geschichten und Bilder von Geflüchteten“  in der Volkschochschule Ostfildern am 23. Februar 2018. Zu sehen sind Texte, Porträtfotos und Bilder von Geflüchteten. Die Menschen, die hier ihre Arbeiten zeigen, stammen meist…

    Mehr lesen…

  • Tagungsbericht: Ein neues Zeitalter der Migration

    11. Januar 2018

    Ein neues Zeitalter der Migration. Fluchtursachen zwischen Krieg, Umbruch und Lebensträumen“ war eine Tagung Ende 2017 in der Evangelischen Akademie Bad Boll überschrieben. Schwerpunkt war das Horn von Afrika. Hildegund Opitz-Jäger vom Freundeskreis Asyl Ostfildern, die eine Gruppe von Eritreern…

    Mehr lesen…

  • Kochbuch „Café Syria – Rezepte von Geflüchteten“

    2. Dezember 2017

    Mit dem Projekt Café Syria hat der Freundeskreis Asyl Ostfildern sich am Wettbewerb um den Deutschen Integrationspreis der Hertie-Stiftung beteiligt und ist dabei weit gekommen. Im Rahmen des Projekts ist ein Kochbuch entstanden, das über den Wettbewerb hinaus anregen soll,…

    Mehr lesen…

  • Finanzierung für Mentoring-Projekt gesichert – Lob für Netzwerk

    12. Oktober 2017

    Nicht mehr wegzudenken aus Ostfildern ist das von der Bürgerstiftung Ostfildern, dem Freundeskreis Asyl Ostfildern und der Stadt Ostfildern getragene Mentoring-Projekt. Seit dem Start im Mai 2016 haben rund 160 Mentorinnen und Mentoren geflüchtete Menschen bei der Integration unterstützt –…

    Mehr lesen…

  • Ladystrings spielen für Freundeskreis

    7. Oktober 2017

    Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein international bekanntes Ensemble dem Freundeskreis Asyl Ostfildern ein Benefizkonzert anbietet. So waren die Mitglieder des Freundeskreises gleichermaßen überrascht und erfreut von der Anfrage des Streichquartetts Ladystrings. „Mozart – Up to date“ ist…

    Mehr lesen…

  • Leuchttürme der Bürgerbeteiligung: Wifi-Box ausgezeichnet

    20. September 2017

    Beim landesweiten Wettbewerb „Leuchttürme der Bürgerbeteiligung“ des Staatsanzeigers ist die DAT wifibox als „Ort des Lernens und der Begegnung“ ausgezeichnet worden. Der mit 500 Euro dotierte Preis in der Kategorie des Wettbewerbs für „Städte von 20.000 bis 75.000 Einwohner“ wurde…

    Mehr lesen…

  • Abschiedsfest der DAT wifibox

    30. August 2017

    Die DAT wifibox verabschiedet sich aus dem Scharnhauser Park. Die Container schließen am 7. September 2017. Es waren 21 unbeschreibliche Monate, die die Koordinatoren um Sonja Neubrand hier zusammen mit den Geflüchteten aus Ostfildern (und darüber hinaus) verbracht haben. Alle,…

    Mehr lesen…

  • Podiumsdiskussion: Wie sicher ist Afghanistan?

    14. August 2017

    Für die Podiumsdiskussion „Flüchtlinge: Wie sicher ist Afghanistan? Erfahrungen, Einschätzungen und Ausblick auf das Land am Hindukusch“ am 30. August konnte ein weiterer Teilnehmer gewonnen werden. Thomas Ruttig, Mitbegründer und Co-Direktor des Afghanistan Analyst Network, Journalist und freier Consultant, verstärkt…

    Mehr lesen…

←Vorherige Seite
1 … 9 10 11 12 13 … 15
Nächste Seite→

Unterstützung für geflüchtete Menschen in Ostfildern

Bürgerinnen und Bürger Ostfilderns haben Anfang 2014 den Freundeskreis Asyl gegründet, um Menschen zu unterstützen, die vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung geflohen sind. Um den geflüchteten Menschen den Start in Deutschland zu erleichtern, hilft ihnen der Freundeskreis beim Lernen der deutschen Sprache und bietet Begleitung im Alltag. Er unterstützt bei Kindergarten- und Schulbesuch, bei Ausbildung und Studium, bei der Arbeits- und Wohnungssuche sowie der weiteren Integration in die Gesellschaft. Der Freundeskreis arbeitet bei diesen Aufgaben eng mit der Stadt Ostfildern zusammen. Er kooperiert mit der Volkshochschule, der Stadtbibliothek, mit Schulen und Kirchengemeinden, mit Sportvereinen, mit dem Flüchtlingsrat Baden-Württemberg sowie mit benachbarten Initiativen.
Übrigens: Wir sind ein Netzwerk von Menschen der unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen und wir freuen uns immer über weitere Helferinnen und Helfer.


10 Jahre erfolgreiche Arbeit für die Integration

Rund 300 Gäste, darunter viele Geflüchtete und Neubürger sowie Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft, hatten sich am 21. September zum Fest zum zehnjährigen Jubiläum des Freundeskreises Asyl in Nellingen eingefunden. „Als etwas ganz Besonderes“ bezeichnete die Landtagsabgeordnete Andrea Lindlohr von Bündnis 90/Die Grünen „die gezielte und beherzte Arbeit des Freundeskreises Asyl Ostfildern“ für die Integration Geflüchteter. Oberbürgermeister Christof Bolay dankte  „zwei starken Frauen“, der Vorsitzenden Ursula Zitzler und ihrer Vorgängerin Andrea Koch-Widmann, für ihre Arbeit. Auch künftig werde man die Integration im Miteinander von Haupt- und Ehrenamt gestalten. Zitzler hatte in ihrer Begrüßung die Arbeit des Freundeskreises Asyl skizziert und den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz gedankt. Die Bilanz des Freundeskreises Asyl kann sich sehen lassen: Viele Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern haben Deutsch gelernt, Schulen, Ausbildungen oder ein Studium abgeschlossen. Sie arbeiten und verdienen ihr eigenes Geld.


Die Website durchsuchen

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Folgen Sie auch unseren Social Media-Kanälen:

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Freundeskreis Asyl Ostfildern. All rights reserved