• Über uns
    • Wer sind wir?
    • Verein
    • Portraits
    • Wir stellen vor
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Schwerpunkte
    • Mentoring-Projekt
    • Berufliche Beratung
    • Notebooks für Geflüchtete
    • Deutsch lernen
    • Bildungsbeihilfen
    • Sachspenden
  • Aktuell
    • Termine
    • News
    • Meinung
    • Café Syria
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
  • Arbeitshilfen
    • Chancen-Aufenthaltsrecht
    • Informationen und Arbeitshilfen
    • Schule, Studium, Arbeit
    • Information for Refugees
  • Stadt Ostfildern
  • Galerie
    • Filme
    • Bilder 2024 –
    • Bilder 2021 – 2023
    • Bilder 2018 – 2020
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Winterfeier 2015
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienresonanz
  • Einstieg ins Arbeitsleben mit IBUS – Rückblick auf ein erfolgreiches Projekt für Geflüchtete

    11. November 2019

    Anfang 2017 startete die IBUS-Lernwerkstatt als Projekt zur Arbeitsintegration von Geflüchteten. Ehrenamtlich tätige Handwerksmeister vermittelten hier Geflüchteten Grundbegriffe und Grundfertigkeiten in den Fachrichtungen Malen/Gipsen sowie Elektro. Geflüchtete erhielten Einblick in die Anforderungen des Arbeitslebens in Deutschland und nach erfolgreicher Teilnahme…

    Mehr lesen…

  • Ratgeber für Flüchtlingshelfer und -betreuer

    26. September 2019

    Unter Arbeitshilfen/Information for Refugees  habe wir einen Hinweis auf einen ausführlichen Ratgeber für Flüchtlingshelfer und –Betreuer von JuraForum.de aufgenommen. Dieser Ratgeber richtet sich an Flüchtlingshelfer und -betreuer. Er beschreibt in einfachen Worten, was diese zum Thema Asyl in Deutschland wissen…

    Mehr lesen…

  • Netze BW spendet 1.500 Euro

    29. August 2019

    Etwas aus der Portokasse bezahlen – diese Redewendung kann durchaus positiv genommen werden. Wie im Falle der Netze BW-Aktion „Zählerstand online erfassen“, bei der in Ostfildern über 4.000 Euro zusammenkamen. Der Betrag wurde  aufgeteilt und kam drei Ostfilderner Initiativen zugute.…

    Mehr lesen…

  • Beim Sommerfest die Integration feiern

    4. Juli 2019

    Am Samstag, den 13. Juli von 15 bis 18 Uhr laden die drei Träger des Mentoring-Projekts für geflüchtete Menschen, die Bürgerstiftung, der Freundeskreis Asyl und die Stadt Ostfildern, zu einem Sommerfest in Nellingen. Herzlich eingeladen sind alle Mentorinnen und Mentoren…

    Mehr lesen…

  • Sarah Naaseh neue Koordinatorin

    21. Mai 2019

    Ein wichtiges Scharnier der Integration ist das von der Bürgerstiftung, der Stadt und dem Freundeskreis Asyl getragene Mentoring-Projekt. Seit dem Start im Mai 2016 unterstützen Mentorinnen und Mentoren geflüchtete Menschen beim Deutschlernen, bei der Alltagsbegleitung, in der Schule, bei der…

    Mehr lesen…

  • Fünf Jahre FK Asyl – Integration auf gutem Weg

    20. März 2019

    Auf fünf Jahre erfolgreicher Arbeit kann der Freundeskreis Asyl Ostfildern zurückblicken: Im April 2014 wurde der Freundeskreis Asyl Ostfildern als eingetragener Verein gegründet, um Menschen zu unterstützen, die vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung flüchten müssen. Die Arbeitsschwerpunkte haben sich inzwischen…

    Mehr lesen…

  • Neujahrsfest in Kemnat in der Hagäckerstraße am 26. Januar 2019

    11. Januar 2019

    Seit Dezember sind Menschen mit Fluchterfahrungen in die neue Unterkunft in der Hagäckerstraße 1 in Kemnat eingezogen. Am Samstag, den 26. Januar, ab 13 Uhr laden die Bewohner gemeinsam mit dem Freundeskreis Asyl die Kemnater Nachbarn zu einem Neujahrsfest ein.…

    Mehr lesen…

  • Yamen dankt FK Asyl für Sommerlager-Aufenthalt

    27. Oktober 2018

    Der Freundeskreis hatte Kindern von Flüchtlingen den Aufenthalt im Sommerlager durch eine finanzielle Beihilfe ermöglicht. Jetzt hat sich Yamen (11 Jahre, aus Syrien) in einem Brief dafür beim Freundeskreis  bedankt.  

    Mehr lesen…

  • Mentoring-Projekt erfolgreich – Finanzierung für weitere drei Jahre in Aussicht gestellt

    22. Oktober 2018

    Außerordentlich erfolgreich ist das von der Bürgerstiftung Ostfildern, dem Freundeskreis Asyl und der Stadt Ostfildern getragene Mentoring-Projekt für und mit geflüchteten Menschen. Axel Halling vom Bundesverband Deutscher Stiftungen konnte bei seinem Besuch in Ostfildern am 10. Oktober gute Nachrichten verkünden:…

    Mehr lesen…

  • Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem

    4. August 2018

    Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus Ostfildern, Stuttgart und Esslingen bezogen am 3. August im Gespräch mit dem Stuttgarter CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Kaufmann deutlich Position gegen die jetzt in Bayern realisierten Ankerzentren. Bayern will geflüchtete Menschen ohne Kontakte nach außen in sieben solcher…

    Mehr lesen…

←Vorherige Seite
1 … 8 9 10 11 12 … 15
Nächste Seite→

Unterstützung für geflüchtete Menschen in Ostfildern

Bürgerinnen und Bürger Ostfilderns haben Anfang 2014 den Freundeskreis Asyl gegründet, um Menschen zu unterstützen, die vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung geflohen sind. Um den geflüchteten Menschen den Start in Deutschland zu erleichtern, hilft ihnen der Freundeskreis beim Lernen der deutschen Sprache und bietet Begleitung im Alltag. Er unterstützt bei Kindergarten- und Schulbesuch, bei Ausbildung und Studium, bei der Arbeits- und Wohnungssuche sowie der weiteren Integration in die Gesellschaft. Der Freundeskreis arbeitet bei diesen Aufgaben eng mit der Stadt Ostfildern zusammen. Er kooperiert mit der Volkshochschule, der Stadtbibliothek, mit Schulen und Kirchengemeinden, mit Sportvereinen, mit dem Flüchtlingsrat Baden-Württemberg sowie mit benachbarten Initiativen.
Übrigens: Wir sind ein Netzwerk von Menschen der unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen und wir freuen uns immer über weitere Helferinnen und Helfer.


10 Jahre erfolgreiche Arbeit für die Integration

Rund 300 Gäste, darunter viele Geflüchtete und Neubürger sowie Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft, hatten sich am 21. September zum Fest zum zehnjährigen Jubiläum des Freundeskreises Asyl in Nellingen eingefunden. „Als etwas ganz Besonderes“ bezeichnete die Landtagsabgeordnete Andrea Lindlohr von Bündnis 90/Die Grünen „die gezielte und beherzte Arbeit des Freundeskreises Asyl Ostfildern“ für die Integration Geflüchteter. Oberbürgermeister Christof Bolay dankte  „zwei starken Frauen“, der Vorsitzenden Ursula Zitzler und ihrer Vorgängerin Andrea Koch-Widmann, für ihre Arbeit. Auch künftig werde man die Integration im Miteinander von Haupt- und Ehrenamt gestalten. Zitzler hatte in ihrer Begrüßung die Arbeit des Freundeskreises Asyl skizziert und den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz gedankt. Die Bilanz des Freundeskreises Asyl kann sich sehen lassen: Viele Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern haben Deutsch gelernt, Schulen, Ausbildungen oder ein Studium abgeschlossen. Sie arbeiten und verdienen ihr eigenes Geld.


Die Website durchsuchen

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Folgen Sie auch unseren Social Media-Kanälen:

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Freundeskreis Asyl Ostfildern. All rights reserved