• Über uns
    • Wer sind wir?
    • Verein
    • Portraits
    • Wir stellen vor
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Schwerpunkte
    • Mentoring-Projekt
    • Berufliche Beratung
    • Notebooks für Geflüchtete
    • Deutsch lernen
    • Bildungsbeihilfen
    • Sachspenden
  • Aktuell
    • Termine
    • News
    • Meinung
    • Café Syria
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
  • Arbeitshilfen
    • Chancen-Aufenthaltsrecht
    • Informationen und Arbeitshilfen
    • Schule, Studium, Arbeit
    • Information for Refugees
  • Stadt Ostfildern
  • Galerie
    • Filme
    • Bilder 2024 –
    • Bilder 2021 – 2023
    • Bilder 2018 – 2020
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Winterfeier 2015
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienresonanz
  • Lernwerkstatt: Oberbürgermeister überreicht Zertifikate

    27. Juli 2017

    Oberbürgermeister Christof Bolay überreichte am 25. Juli jungen Männern aus Afghanistan, Gambia und Syrien bei einer kleinen Feierstunde in der IBUS-Lernwerkstatt ihre Zertifikate. Darin wird den Geflüchteten die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen Elektrik sowie Maler und Lackierer bescheinigt. Weitere…

    Mehr lesen…

  • Spendenlauf des Heinrich-Heine-Gymnasiums

    11. Juli 2017

    Rund 700 Schülerinnen und Schüler werden am Montag, den 24. Juli am Spendenlauf des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Nellingen zugunsten des Freundeskreises Asyl Ostfildern teilnehmen. Die Läufe finden klassenweise statt von 7.45 bis etwa 13 Uhr am Stadion des TV Nellingen gegenüber…

    Mehr lesen…

  • Ehrenamtliche treffen Ministerpräsident und Bundespräsident beim Bürgerempfang im Neuen Schloss

    4. Juli 2017

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Baden-Württemberg seinen Antrittsbesuch abgestattet. Zu seinen Ehren gab es am 3. Juli  einen Bürgerempfang im Neuen Schloss mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Vertretern der Landesregierung. Ehrenamtliche aus dem ganzen Land waren geladen, darunter zahlreiche Ehrenamtliche des…

    Mehr lesen…

  • Deutscher Integrationspreis: Café Syria

    11. April 2017

    Noch bis zum 2. Mai läuft die Finanzierungsphase der Projekte im Rennen um den deutschen Integrationspreis auf der Crowdfunding- Plattform Startnext. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die vielen Unterstützer, die das Projekt bislang schon gewinnen konnte.…

    Mehr lesen…

  • Freundeskreis Asyl bei Veranstaltung im Bundeskanzleramt

    8. April 2017

    Ursula Zitzler vertrat den Freundeskreis Asyl Ostfildern bei der Veranstaltung mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel und Kanzleramtsminister Peter Altmaier zur Würdigung Ehrenamtlicher in der Flüchtlingshilfe am 7. April 2017 im Bundeskanzleramt in Berlin. Bei einer Podiumsdiskussion wurden Schwierigkeiten und Probleme…

    Mehr lesen…

  • Aufruf gegen Rassismus und Diskriminierung

    16. Februar 2017

    Aus aktuellem Anlass distanziert sich der Freundeskreis Asyl Ostfildern von jeglicher Art von Diskrimierung und Rassismus. Am 14. Februar 2017 war ein dunkelhäutiger Mann, der für seine Frau ein Geschenk zum Valentinstag kaufen wollte, in Ostfildern aus einem Laden gewiesen…

    Mehr lesen…

  • StZ-Portrait über Marcela Ulloa

    10. Januar 2017

    Was es heißt, mit Menschen in extremen Situationen zu arbeiten, weiß Marcela Ulloa aus ihrer Zeit in den USA, Spanien und Namibia. Die gebürtige Kolumbianerin koordiniert das von der Bürgerstiftung Ostfildern, dem Freundeskreis Asyl und der Stadt getragenen Mentoring-Projekt. Das…

    Mehr lesen…

  • Ein Jahr DAT Wifibox – Hilfe bei der Integration

    5. Januar 2017

    Am 1. Weihnachtsfeiertag 2015 öffneten die Container auf einem Brachgelände in der Niemöllerstraße im Scharnhauser Park zum ersten Mal ihre Türen. Seither nutzen Geflüchtete aus allen Stadtteilen Ostfilderns das Angebot sehr rege. Sie erhalten dort Unterstützung beim Deutschlernen sowie unter…

    Mehr lesen…

  • Das Integrationsgesetz – eine Mogelpackung?

    1. Dezember 2016

    Die Politik wirbt damit, dass das im August 2016 in Kraft getretene Integrationgesetz die Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt unterstützt. Ausbildungsduldungen sollen leichter zu erhalten sein. Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben wird Rechtssicherheit versprochen. Leider entspricht die Umsetzung nicht…

    Mehr lesen…

  • DAT WiFi-Box als „Best Pratice“ ausgezeichnet

    1. Dezember 2016

    Die WiFi Box im Scharnhauser Park, die von der Firma DAT mit Computern und Internetanschluss ausgestattet wurde, ist im letzten Jahr zu einer wichtigen Einrichtung und Anlaufstelle für Asylsuchende in Ostfildern geworden. Die Flüchtlinge können hier, mit Unterstützung von ehrenamtlichen…

    Mehr lesen…

←Vorherige Seite
1 … 10 11 12 13 14 15
Nächste Seite→

Unterstützung für geflüchtete Menschen in Ostfildern

Bürgerinnen und Bürger Ostfilderns haben Anfang 2014 den Freundeskreis Asyl gegründet, um Menschen zu unterstützen, die vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung geflohen sind. Um den geflüchteten Menschen den Start in Deutschland zu erleichtern, hilft ihnen der Freundeskreis beim Lernen der deutschen Sprache und bietet Begleitung im Alltag. Er unterstützt bei Kindergarten- und Schulbesuch, bei Ausbildung und Studium, bei der Arbeits- und Wohnungssuche sowie der weiteren Integration in die Gesellschaft. Der Freundeskreis arbeitet bei diesen Aufgaben eng mit der Stadt Ostfildern zusammen. Er kooperiert mit der Volkshochschule, der Stadtbibliothek, mit Schulen und Kirchengemeinden, mit Sportvereinen, mit dem Flüchtlingsrat Baden-Württemberg sowie mit benachbarten Initiativen.
Übrigens: Wir sind ein Netzwerk von Menschen der unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen und wir freuen uns immer über weitere Helferinnen und Helfer.


10 Jahre erfolgreiche Arbeit für die Integration

Rund 300 Gäste, darunter viele Geflüchtete und Neubürger sowie Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft, hatten sich am 21. September zum Fest zum zehnjährigen Jubiläum des Freundeskreises Asyl in Nellingen eingefunden. „Als etwas ganz Besonderes“ bezeichnete die Landtagsabgeordnete Andrea Lindlohr von Bündnis 90/Die Grünen „die gezielte und beherzte Arbeit des Freundeskreises Asyl Ostfildern“ für die Integration Geflüchteter. Oberbürgermeister Christof Bolay dankte  „zwei starken Frauen“, der Vorsitzenden Ursula Zitzler und ihrer Vorgängerin Andrea Koch-Widmann, für ihre Arbeit. Auch künftig werde man die Integration im Miteinander von Haupt- und Ehrenamt gestalten. Zitzler hatte in ihrer Begrüßung die Arbeit des Freundeskreises Asyl skizziert und den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz gedankt. Die Bilanz des Freundeskreises Asyl kann sich sehen lassen: Viele Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern haben Deutsch gelernt, Schulen, Ausbildungen oder ein Studium abgeschlossen. Sie arbeiten und verdienen ihr eigenes Geld.


Die Website durchsuchen

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Folgen Sie auch unseren Social Media-Kanälen:

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Freundeskreis Asyl Ostfildern. All rights reserved