Bürgerinnen und Bürger Ostfilderns 2014 den Freundeskreis Asyl Ostfildern gegründet, um Menschen zu unterstützen, die vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung geflohen sind. Seither hat der Freundeskreis Asyl zahlreiche Geflüchtete begleitet, ist in Ostfildern bestens vernetzt und ein anerkannter Partner bei der Integration. Geflüchtete aus vielen Ländern haben seit der Gründung mit Unterstützung von Ehrenamtlichen des Freundeskreises Asyl ihren Weg in die Gesellschaft gefunden, haben Deutsch gelernt, Schulabschlüsse gemacht, Ausbildungen erfolgreich absolviert, Arbeit gefunden und verdienen ihr eigenes Geld. Unter den Berufstätigen sind unter anderem Altenpfleger, Hotelfachkräfte, Fachinformatiker, Heizungsbauer, Anlagenmechaniker, Berufskraftfahrer, Maurer, Metallbauer, Industrielektroniker, Ofenbauer, Bäcker, Fliesenleger sowie Maler, Elektroniker, chemische-technische Assistenten oder Maurer. „Diese Fachleute brauchen wir in Deutschland“, betont Ursula Zitzler, die Vorsitzende des Freundeskreises Asyl Ostfildern. Manche studieren oder haben ihr Studium bereits abgeschlossen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Mit einem großen Fest zum Auftakt der Interkulturellen Woche 2024 feiert der Freundeskreis Asyl Ostfildern am 21. September von 14 bis 17 Uhr an der Halle in Nellingen (Esslinger Straße 26) sein zehnjähriges Bestehen. Es gibt Musik mit der Gruppe Nevbahar, dem ukrainischen Chor Malva, ein Grußwort von Oberbürgermeister Christof Bolay, Interviews mit Geflüchteten, Angebote für Kinder und Erwachsene. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzlich eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, Geflüchtete und Ehrenamtliche, Mentorinnen und Mentoren und alle Interessierten. Kinder sind herzlich willkommen. Das Fest wird im Rahmen des Projekts „Partnerschaft für Demokratie“ innerhalb des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt.