Logo_Freundeskreis_Ostfildern
Newsletter Nr. 2/2024
11.09.2024
Liebe Leserinnen und Leser,
heute einmal ein etwas anderer und kürzerer Newsletter, wir wollen mit Ihnen/Euch unser 10-jähriges Bestehen im Rahmen der interkulturellen Woche feiern und auf die gemeinsamen Erlebnisse und Erfahrung Revue passieren lassen mit einem tollen Programm, auch für Kinder. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Ihnen/Euch zu sehen.
Am Ende des Newsletters findet sich dann noch ein Hinweis auf eine weitere spannende Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Woche.

Einladung zum Fest: 10 Jahre Freundeskreis Asyl Ostfildern am Samstag, den 21. September

Bürgerinnen und Bürger Ostfilderns haben Anfang 2014 den Freundeskreis Asyl Ostfildern gegründet, um Menschen zu unterstützen, die vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung geflohen sind. Seither hat der Freundeskreis Asyl zahlreiche Geflüchtete begleitet und unterstützt, ist in Ostfildern bestens vernetzt und ein anerkannter Partner bei der Integration geflüchteter Menschen. Geflüchtete aus vielen Ländern haben seit der Gründung mit Unterstützung von Ehrenamtlichen des Freundeskreises Asyl ihren Weg in die Gesellschaft gefunden, haben Deutsch gelernt, Schulabschlüsse gemacht, Ausbildungen erfolgreich absolviert, Arbeit gefunden und verdienen ihr eigenes Geld. Manche studieren oder haben ihr Studium bereits abgeschlossen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Mit einem großen Fest zum Auftakt der Interkulturellen Woche 2024 feiert der Freundeskreis Asyl Ostfildern am 21. September sein zehnjähriges Bestehen. Es gibt Musik mit der Gruppe Nevbahar, dem ukrainischen Chor Malva, ein Grußwort von Oberbürgermeister Christof Bolay, Interviews mit Geflüchteten, die auf dem Weg der Integration gut unterwegs sind, Angebote für Kinder, unter anderem von „Kinder im Fokus“ „Eins plus b“ und der Kinderaktivwerkstatt, sowie ein Quiz für Erwachsene. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzlich eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, Geflüchtete und Ehrenamtliche, Mentorinnen und Mentoren und alle Interessierten. Kinder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Das Fest wird im Rahmen des Projekts „Partnerschaft für Demokratie“ innerhalb des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt.

Ort: An der Halle in Ostfildern-Nellingen, Esslinger Straße 26

Zeit: 21. September, 14 bis 17 Uhr

Arabisch-türkischer Kochkurs mit Zugewanderten

Gastfreundschaft und gutes Essen spielen für syrische und türkische Zugewanderte eine große Rolle. 10 Personen können am Kochkurs teilnehmen und die orientalische Küche praktisch kennen lernen. Weitere 40 Gäste können sich zum Essen anmelden und zusammen mit einer bunten internationalen Community die Speisen genießen.
Kostenbeitrag 10 Euro für Kochkurs und Essensgäste.
Moderation: Daad Lorenz, Koordination Mentoring Programm.
Weitere Infos: https://www.kemnat-evangelisch.de/
Termin: Mittwoch, 25. September 2024, 18 Uhr Kochkurs, 19.30 Uhr Ankunft der Gäste.
Ort: Ev. Gemeindehaus Kemnat, Pfarrstr. 4, 73760 Ostfildern
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Kemnat
Anmeldung unter https://elkw5305.krz.tools/publicgroup/216
Redaktion und Fotos (soweit nichts anderes vermerkt): Ursula Zitzler
Logo_Freundeskreis_Ostfildern
Email Marketing Powered by MailPoet